Finanzielle Vorschau der Europäischen Union

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union
mehrjähriger, von  Rat der Europäischen Union und  Europäischem Parlament anzunehmender Finanzplanungsrahmen der EU. Die  Europäische Kommission hat am 10.2.2004 ihren Vorschlag für die finanzielle Vorschau 2007 bis 2013 unterbreitet. In diesem Vorschlag werden drei klare Prioritäten gesetzt und eine entsprechende Budget-Struktur vorgeschlagen:  Nachhaltige Entwicklung (Wachstum, Kohäsion und Beschäftigung), Europa der Bürger, Freiheit, Sicherheit und Recht sowie die Stellung Europas in der Welt. Diese Zielsetzungen lassen sich nach Angaben der Kommission für eine Union mit 27 Mitgliedstaaten ohne eine Anhebung des derzeitigen Ausgabenplafonds erreichen. Das hierfür erforderliche jährliche Finanzierungsvolumen, ausgedrückt in Zahlungsermächtigungen, dürfte bis 2013 einen Stand von 143,1 Mrd. Euro erreichen, was selbst nach erfolgter Erweiterung nur 1,15 Prozent des Bruttonationaleinkommens der EU entspricht. Der Vorschlag bleibt somit unterhalb der derzeitigen Ausgabenobergrenze von 1,24 Prozent des Gemeinschafts-BIP. Das Gewicht der einzelnen Politikbereiche würde sich wie folgt im Vergleich zum Haushaltsjahr 2006 verändern: Die bisherige Strukturpolitik würde bis zum Jahre 2013 um 32 Prozent anwachsen, die Bereiche Forschung, Entwicklung und Beschäftigung um 212 Prozent. Beide Bereiche würden unter die genannte erste Priorität fallen, die damit mit 46 Prozent der gesamten Verpflichtungsermächtigungen rechnen könnte. Die Agrarpolitik ( GAP) würde im Jahr 2013 nur noch 26 Prozent des Haushalts ausmachen. Die zweite Priorität würde im Vergleich zu 2006 um 182 Prozent steigen und der wachsenden Bedeutung der Themen Europa der Bürger, Freiheit, Sicherheit und Recht Ausdruck verleihen. Europas Rolle in der Welt, die dritte Priorität, würde bis 2013 um 38 Prozent ansteigen. Nach voraussichtlich kontroverser Diskussion ist die endgültige Annahme der finanziellen Vorschau für 2005 geplant.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strukturpolitik der Europäischen Union — 1. Begriff: Das EU Ziel des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts war bereits Bestandteil des EWGV von 1957 und wurde in seiner Bedeutung laufend gestärkt, bes. durch die ⇡ EEA und die ⇡ Maastrichter Verträge und ⇡ Amsterdamer Vertrag.… …   Lexikon der Economics

  • GAP — Abk. für Gemeinsame Agrarpolitik (der Europäischen Union). 1. Die Regeln über die GAP und ihre Organisation finden sich in den Art. 32 ff. EGV. Die GAP wird im Kern von drei Grundsätzen bestimmt: Der Erste, nämlich die Verwirklichung des… …   Lexikon der Economics

  • Christlich-Soziale Union in Bayern — e. V …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Logikpatent — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • Software-Patent — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • Software-Patente — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”